ÜbersichtMittwoch, 22. Mai 2013
Admin Best Practices // Small Business ServerVirtuelle Plattformen verwaltenContinous Integration und Source Code ManagementBusiness- und BehördenkongressEmbedded-Linux in industriellen AnwendungenWorkshops am MittwochOpen-IT Summit
Donnerstag, 23. Mai 2013Freitag, 24. Mai 2013Samstag, 25. Mai 2013Programm-PDFBusiness- und BehördenkongressZertifizierungLinuxNachtWorkshopsCall for Papers 2013Mittwoch, 22. Mai 2013
Embedded-Linux in industriellen Anwendungen
In industriellen Fertigungsanlagen ist GNU/Linux ein emsiger Arbeiter hinter den Kulissen. Dieser Track gibt Einblick in die Welt der großen Maschinen, die mit möglichst kleinen und schnellen Systemen arbeiten: Warum ist Linux für Embedded-Systeme attraktiv? Wie erhält Embedded-Linux Echtzeitfähigkeit? Was muss ich tun, damit Embedded-Linux in 1 Sekunde bootet? Darüber hinaus zeigen Praxisbeispiele den täglichen Einsatz.
| Zeit | New York III |
|---|---|
| 10:00 |
Warum ist Linux für Embedded- Systeme so attraktiv? Carsten Emde (Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG) |
| 10:30 | |
| 11:00 | |
| 11:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
| 12:00 | |
| 12:30 | |
| 13:00 | |
| 13:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
| 14:00 |
Wer garantiert Industrie- Qualität von Embedded- Linux?Carsten Emde (Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG) |
| 14:30 | |
| 15:00 | |
| 15:30 |
- Pause / Besuch der Ausstellung -
|
| 16:00 |
Embedded Linux in der Praxis: Fallstricke u. ErfolgsfaktorenReinhard Russinger (PSG Fertigungs- u. Prozessautomations GmbH) |
| 16:30 | |
Praxisbericht zum Einsatz von Linux rtpreempt im industriellen UmfeldMichael Hamal (Institut Dr. Foerster) |
|
| 17:00 | |
| 17:30 |
Industrial Linux Wrap-upAndreas Klinger (IT- Klinger), Carsten Emde (Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG) |
